Die Kriechtiere sind eine faszinierende Tiergruppe. Weltweit gibt es über 10.000 Arten. Der erste Unterrichtsfilm beschäftigt sich mit der Vielfalt der Kriechtiere und geht dann auf Körperbau, Fortbewegung, Fortpflanzung und Entwicklung sowie auf typische Lebensräume ein. Zum Abschluss wird gezeigt, warum viele Arten heute gefährdet sind, und wie sie geschützt werden könnten.
Der zweite Film stellt kurz die 14 bei uns heimischen Arten vor.
Im Begleitmaterial stehen neben klassischen Arbeitsblättern auch Interaktionen zur Verfügung (H5P).
Produktionsjahr
2025
Laufzeit
36 min
Inhalte
2 Unterrichtsfilme, 5 Sequenzen, didaktische Hinweise, Sprechertext, 9 Arbeitsblätter (mit Lösungen), 8 Grafiken, 9 Interaktionen
Zielgruppe
Allgemeinbildende Schulen (5–8)
Bestellnummern
55507393 (Onlinemedium)
Lizenzen
Kreis-Online-Lizenz: 695 EUR (bis 100 Schulen), 895 EUR (bis 200 Schulen)
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der fehlenden Nachfrage
ab 2025 bei unseren Neuproduktionen keine DVDs mehr anbieten.
Lernziele
Die Schülerinnen und Schüler
Schlagwörter
Amphib, Anatomie (Tier), Artenschutz, Bedrohte Tierarten, Blindschleiche, Dinosaurier, Echse, Eidechse, Kriechtier, Lebensraum, Reptil, Rote Liste, Schlange, Schlängellauf, Tierschutz, Winterstarre, Wirbeltiere
Sachgebiete
Biologie